Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_eulen:tagungen:bericht_ueber_die_33._jahrestagung_der_ag_eulen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ag_eulen:tagungen:bericht_ueber_die_33._jahrestagung_der_ag_eulen [2020/04/05 21:32]
frenzel
ag_eulen:tagungen:bericht_ueber_die_33._jahrestagung_der_ag_eulen [2020/04/05 21:33]
frenzel
Zeile 17: Zeile 17:
 Dies spiegelte sich auch in dem um­fangreichen Tagungsprogramm wie­der,in dem allein 9 von 13 Fach-, Foto- und Filmbeiträgen den Eulen­schutz im hohen Norden der Bundes­republik zum Inhalt hatten. Dies spiegelte sich auch in dem um­fangreichen Tagungsprogramm wie­der,in dem allein 9 von 13 Fach-, Foto- und Filmbeiträgen den Eulen­schutz im hohen Norden der Bundes­republik zum Inhalt hatten.
  
-Am Samstag eröffnete Jochen Wies­ner, der Vorsitzende der AG-Eulen, pünktlich um 8:30 Uhr die Fachtagung und begrüßte die angereisten Teilnehmer. Nach den Grußworten von Thorsten Elscher aus dem Um­weltministerium des Landes Schles­wig-Holstein (MELUND) und Vol­ker Looft vom Landesnaturschutz­verband (LNV) begann der erste Vortragsblock mit einem Rückblick von Johann Böhling über 35 Jahre erfolgreicher Arbeit des Landesverbandes Eulen-Schutz. Er spannte den Bogen von den Anfängen des Eulen­schutzes in Schleswig-Holstein mit dem ersten Artenhilfsprogramm zur „Wiedereinbürgerung des Uhus in Schleswig-Holstein“ bis zur Gegen­wart mit weiteren Artenhilfsprogram­men für die Schleiereule,​ den Stein­kauz sowie die Waldbewohner /​Rauh­fuß-//​ und //​Sperlingskauz//​.+Am Samstag eröffnete Jochen Wies­ner, der Vorsitzende der AG-Eulen, pünktlich um 8:30 Uhr die Fachtagung und begrüßte die angereisten Teilnehmer. Nach den Grußworten von Thorsten Elscher aus dem Um­weltministerium des Landes Schles­wig-Holstein (MELUND) und Vol­ker Looft vom Landesnaturschutz­verband (LNV) begann der erste Vortragsblock mit einem Rückblick von Johann Böhling über 35 Jahre erfolgreicher Arbeit des Landesverbandes Eulen-Schutz. Er spannte den Bogen von den Anfängen des Eulen­schutzes in Schleswig-Holstein mit dem ersten Artenhilfsprogramm zur „Wiedereinbürgerung des Uhus in Schleswig-Holstein“ bis zur Gegen­wart mit weiteren Artenhilfsprogram­men für die Schleiereule,​ den Stein­kauz sowie die Waldbewohner ​//​Rauh­fuß-//​ und //​Sperlingskauz//​.
  
  
ag_eulen/tagungen/bericht_ueber_die_33._jahrestagung_der_ag_eulen.txt · Zuletzt geändert: 2020/05/10 00:53 (Externe Bearbeitung)