Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenarten:waldohreule

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
euleninfos:eulenarten:waldohreule [2021/12/06 21:45]
ppeterman [Merkmale]
euleninfos:eulenarten:waldohreule [2021/12/06 21:46]
ppeterman [Lebensraum]
Zeile 25: Zeile 25:
   ​   ​
 Die Waldohreule sollte besser „Waldrand-Ohreule“ heißen, denn sie meidet dichte, geschlossene Wälder, bevorzugt vielmehr stark durchbrochene,​ aufgelichtete Bestände, Baumheiden und Waldränder. Selbst Feldgehölze,​ Baum-Hecken,​ kleine Baumgruppen oder stark verzweigte Einzelbäume können als Reviermittelpunkt ausreichen – speziell bei hoher Mäusedichte im Umfeld. Als Ruheplatz unter Tags werden dichte Nadelbäume wegen ihrer guten Deckung gerne aufgesucht. Im Winter sammeln sich oft Gruppen von mehreren Dutzend Waldohreulen an traditionellen Schlafbäumen,​ sogar innerhalb von Siedlungen, in Parks, Friedhöfen oder auch Alleen. Dabei ruhen die Eulen mitunter auch in winterkahlen Birken, ganz ohne Deckung. ​ Die Waldohreule sollte besser „Waldrand-Ohreule“ heißen, denn sie meidet dichte, geschlossene Wälder, bevorzugt vielmehr stark durchbrochene,​ aufgelichtete Bestände, Baumheiden und Waldränder. Selbst Feldgehölze,​ Baum-Hecken,​ kleine Baumgruppen oder stark verzweigte Einzelbäume können als Reviermittelpunkt ausreichen – speziell bei hoher Mäusedichte im Umfeld. Als Ruheplatz unter Tags werden dichte Nadelbäume wegen ihrer guten Deckung gerne aufgesucht. Im Winter sammeln sich oft Gruppen von mehreren Dutzend Waldohreulen an traditionellen Schlafbäumen,​ sogar innerhalb von Siedlungen, in Parks, Friedhöfen oder auch Alleen. Dabei ruhen die Eulen mitunter auch in winterkahlen Birken, ganz ohne Deckung. ​
 +
 Waldlichtungen,​ Moorränder dienen typischerweise als Jagdgebiet, auch Kahlschläge,​ junge Aufforstungen und Waldränder,​ vor allem Felder und Wiesen mit kurzer Vegetation, soweit sich hier hohe Feldmausdichten finden. Wenn das Hauptvorkommen auch in Niederungen und Hügelland liegt, so brüten Waldohreulen bei gutem Beuteangebot sogar in Gebirgslagen. Waldlichtungen,​ Moorränder dienen typischerweise als Jagdgebiet, auch Kahlschläge,​ junge Aufforstungen und Waldränder,​ vor allem Felder und Wiesen mit kurzer Vegetation, soweit sich hier hohe Feldmausdichten finden. Wenn das Hauptvorkommen auch in Niederungen und Hügelland liegt, so brüten Waldohreulen bei gutem Beuteangebot sogar in Gebirgslagen.
 +
 Zur Brut nutzen Waldohreulen typischerweise alte Krähen- und Elsternnester,​ bevorzugt in dichten Nadelbäumen,​ zum Schutz vor Nesträubern auch in Dornen-bewehrten Robinien, Weißdornhecken oder Ölweiden. Bei Mangel an geeigneten Horsten brüten Waldohreulen auch auf starken Baumstümpfen oder Astgabeln, vereinzelt auch unter dichten Stauden auf dem Waldboden. Zur Brut nutzen Waldohreulen typischerweise alte Krähen- und Elsternnester,​ bevorzugt in dichten Nadelbäumen,​ zum Schutz vor Nesträubern auch in Dornen-bewehrten Robinien, Weißdornhecken oder Ölweiden. Bei Mangel an geeigneten Horsten brüten Waldohreulen auch auf starken Baumstümpfen oder Astgabeln, vereinzelt auch unter dichten Stauden auf dem Waldboden.
  
euleninfos/eulenarten/waldohreule.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/06 21:47 von ppeterman