Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenliteratur:eulenthemen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
euleninfos:eulenliteratur:eulenthemen [2015/01/21 18:27]
wiesner
euleninfos:eulenliteratur:eulenthemen [2020/05/10 00:53]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
Zeile 644: Zeile 644:
 |Wengerodt F |2006 |Schutz von Höhlenbäumen - Rechtsgrundlagen. |Eulen-Rundblick 55/56: 55-56 | |Wengerodt F |2006 |Schutz von Höhlenbäumen - Rechtsgrundlagen. |Eulen-Rundblick 55/56: 55-56 |
 |Wiesner J |1997 |Zur gegenwärtigen Kenntnis von Verbreitung und Bestandssituation des Sperlingskauzes (//​Glaucidium passerinum//​) in Deutschland.|Naturschutzreport 13: 82-98| |Wiesner J |1997 |Zur gegenwärtigen Kenntnis von Verbreitung und Bestandssituation des Sperlingskauzes (//​Glaucidium passerinum//​) in Deutschland.|Naturschutzreport 13: 82-98|
 +|Wiesner J |1997 |Die Körpermasse adulter Sperlingskäuze – geschlechtsabhängige Veränderungen im Verlaufe der Inkubations- und Jungenaufzuchtsphase. |Naturschutzreport 13: 102-109|
 +|Wiesner J |1999 |Sperlingskauzforschung in Thüringen. |Naturschutzreport 15: 74-87 |
 +|Wiesner J |2001 |Die Nachnutzung von Buntspechthöhlen unter besonderer Berücksichtigung des Sperlingskauzes in Thüringen. |Abh. Ber. Mus. Heineanum 5 (Sonderheft):​ 79-94 |
 |Wiesner J & Lindner M |2010 |Dr. Theodor Mebs - 80 Jahre. |Eulen-Rundblick 60: 3-4 | |Wiesner J & Lindner M |2010 |Dr. Theodor Mebs - 80 Jahre. |Eulen-Rundblick 60: 3-4 |
 |Wiesner J |2008 |Zur Ektoparasitenfauna des Sperlingskauzes //​Glaucidium passerinum//​ in Thüringen. |Eulen-Rundblick 58: 15-18 | |Wiesner J |2008 |Zur Ektoparasitenfauna des Sperlingskauzes //​Glaucidium passerinum//​ in Thüringen. |Eulen-Rundblick 58: 15-18 |
Zeile 654: Zeile 657:
 |Wiesner J |2013 |Lassen sich beim Sperlingskauz Männchen und Weibchen anhand von Federfunden sicher bestimmen? |Eulen-Rundblick 63: 55-57 | |Wiesner J |2013 |Lassen sich beim Sperlingskauz Männchen und Weibchen anhand von Federfunden sicher bestimmen? |Eulen-Rundblick 63: 55-57 |
 |Wiesner J |2013 |Nistkästen für den Sperlingskauz //​Glaucidium passerinum//​ - überflüssig oder doch hilfreich? |Eulen-Rundblick 63: 10-14 | |Wiesner J |2013 |Nistkästen für den Sperlingskauz //​Glaucidium passerinum//​ - überflüssig oder doch hilfreich? |Eulen-Rundblick 63: 10-14 |
 +|Wiesner J & Rudat V |1983 |Aktionsgebiet und Verhalten von Sperlingskauzfamilien (//​Glaucidium passerinum//​ L.) in der Führungszeit. |Zool. Jb. Syst. 110: 455-471
 |Wink M & Heidrich P |2000 |Fortschritte in der molekularen Systematik der Eulen (Strigiformes). |Kauzbrief 13: 15-25 | |Wink M & Heidrich P |2000 |Fortschritte in der molekularen Systematik der Eulen (Strigiformes). |Kauzbrief 13: 15-25 |
 |Wink U |2007 |Verbreitung und Siedlungsdichte der Eulen, Spechte, Greifvögel und weiterer Waldvögel auf den Südwest-Moränen und in der Ebene südlich des Ammersees. |Ornithol. Anz. 46: 37 | |Wink U |2007 |Verbreitung und Siedlungsdichte der Eulen, Spechte, Greifvögel und weiterer Waldvögel auf den Südwest-Moränen und in der Ebene südlich des Ammersees. |Ornithol. Anz. 46: 37 |
euleninfos/eulenliteratur/eulenthemen.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/08 10:46 von ppeterman