Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_eulen:vorstand

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ag_eulen:vorstand [2017/11/01 12:51]
frenzel [Dr. Peter Petermann]
ag_eulen:vorstand [2024/08/11 13:25] (aktuell)
ppeterman [Vorstand]
Zeile 2: Zeile 2:
 <macro bild=internals:​mac#​bild,​ noauth> <macro bild=internals:​mac#​bild,​ noauth>
  
-/* Stand: Oktober ​2016 */+/* Stand: Oktober ​2017 */
  
 ====== Vorstand ====== ====== Vorstand ======
Zeile 10: Zeile 10:
  ​\\ ​  ​\\ ​
  
- +[{{:​ag_eulen:​AG_Vorstand_20240803_V02_kl.jpg|Der Vorstand der AG Eulen, ​August 2024 (von links nach rechts: ​Martin Lindner, Heidi Hillerich, Michael Jöbges, Klaus Hillerich, Christiane Geidel, Dr. Peter Petermann)}}]
- +
-{{:​ag_eulen:​ag-eulenvorstand-selektiv-aufgehellt.jpg|AG Eulen Vorstandsmitglieder 2014}} +
-Der Vorstand der AG Eulen, ​März 2014 (von links nach rechts: ​Dr. Jochen Wiesner, Klaus Hillerich, Martin Lindner, Christiane Geidel, Dr. Ernst Kniprath) +
  
 ---- ----
Zeile 20: Zeile 16:
  
  
-===== Dr. Jochen Wiesner ​=====+===== Michael Jöbges ​=====
  
 **Vorsitzender** **Vorsitzender**
  
-@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​jwiesnermitsperlingskauz.jpg, Dr. Jochen Wiesner mit einem<​br>​gesund gepflegten Sperlingskauz)")@+[{{  :​ag_eulen:​brt_9897-240.jpg|Michael Jöbges}}] 
 +/*@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​brt_9897-240.jpg, Michael Jöbges)")@*/
  
-Oßmaritzer Straße 13 \\  +{{section>:​internals:​personendaten#​anschrift_des_vorsitzenden&​noheader&​nofooter&​noeditbutton&​safeindex&​noauth}}
-D-07745 Jena \\  +
-Tel. 03641-603334 \\  +
-[[jochen.wiesner@ageulen.de]]+
  
- +1959 in Korschenbroich/​Nordrhein-Westfalen geborenwurde sein Interesse für die Vogelwelt, insbesondere für den Eulenschutz,​ schon früh geweckt. Sein erstes ornitho¬logi¬sches Buch war die Ausgabe ​von Dr. Theodor Mebs „Eulen & Käuze“Inspiriert durch dieses Fachbuch begann ​er als Jugendlicher Steinkäuze im Raum Mönchengladbach zu erfassen und Nistkästen ​in Obst¬wiesen aufzuhängen. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung ​und 10jähriger Tätigkeit ​in einem Sachveständigenbüro wechselte ​er 1989 zur staatlichen Vogelschutzwarte Nordrhein-Westfalen nach RecklinghausenWesentliche Arbeitsschwerpunkte im Landesamt für NaturUmwelt ​und Verbrauchschutz Nordrhein-Westfalen sind die Erfassung und Koordination ​der seltenen BrutvogelartenKolonienbrüter sowie das SPA-MonitoringSeit 1992 ehrenamtlicher Mitarbeiter der Vogelwarte Helgoland in Wilhelmshaven,​ hauptsächlich Beringungen von Weißstörchen,​ Schwarzstörchen,​ Uhus und Stein¬käuzenSeit Anfang ​der 1990er Jahre im Beirat ​der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft tätigLeitung ​der AG Weißstorch in Nordrhein-Westfalen.
- +
-Ist promovierter Biologeder bereits 1958 von einem Baumversteck aus seine ersten Farbfotos an Mäuse-bussardhorsten machte1964 ent¬deckte ​er mit Freun¬den die erste Sperlings¬kauzbrut ​in der Sächsischen Schweiz ​und 1978 in Thüringen. Seither widmet ​er sich intensiv dem Schutz und der Erforschung dieser klein¬sten heimischen EulenartSeine langjährige beharrliche Arbeit hat ihn als einen der führen¬den Sperlingskauz¬spezialisten auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt gemacht. +
- +
-Er erforschte außerdem viele Jahre das Ver¬halten von Auer-Birk- und Haselhuhn, oftmals sogar in ehemals schwer zugänglichen Regionen Osteuropas. An den mehrfach auf¬ge¬leg¬ten Mono¬grafien dieser drei Rauh¬fußhuhn-Arten, ​die in der Reihe der Neuen Brehm-Bücherei er¬schien¬en sindist er als Co-Autor beteiligt. +
- +
-Über zwei Jahrzehnte arbeite er am Zentralinstitut für Mikrobiologie ​und expermentelle Therapie in Jena als ParasitologeNach der politischen Wende übernahm er als Leiter die Staatliche Vogelschutzwarte Seebach und war maßgeblich für die Abgrenzung und Meldung ​der EG-Vogelschutzgebiete Thüringens zuständigNach seinem altersbedingten Ausscheiden aus der Naturschutzverwaltung Thüringens im Jahr 2006 hat er vielfältige ehrenamtliche Aufgaben und Funktionen übernommen+
  
 ---- ----
- 
 ===== Christiane Geidel ===== ===== Christiane Geidel =====
  
 **Stellvertretende Vorsitzende \\ Vorstand für Außendarstellung** **Stellvertretende Vorsitzende \\ Vorstand für Außendarstellung**
  
-@bild(right,​ "(:​ag_eulen:​uhufang_i._tórizs.jpgChristiane Geidel)")@ +[{{  ​:​ag_eulen:​uhufang_i._tórizs.jpgChristiane Geidel}}]
- +
- +
-Eckersmühlener Hauptstr. 89 \\  +
-91154 Roth \\  +
-Tel. 0172-9808399 \\  +
-[[christiane.geidel@ageulen.de]]+
  
 1982 in Zeitz/​Sachsen-Anhalt geboren, wurde durch meine Eltern bereits früh mein Interesse für die Natur geweckt. So entschied ich mich, nach dem Abitur ein Studium in der Fachrichtung „Naturschutz & Landschaftsplanung“ aufzunehmen. 1982 in Zeitz/​Sachsen-Anhalt geboren, wurde durch meine Eltern bereits früh mein Interesse für die Natur geweckt. So entschied ich mich, nach dem Abitur ein Studium in der Fachrichtung „Naturschutz & Landschaftsplanung“ aufzunehmen.
Zeile 62: Zeile 43:
  
 Zu meiner hauptamtlichen Tätigkeit im Naturschutz betreue ich ehrenamtlich die Uhubrutplätze im Altmühltal zwischen Eichstätt und Kelheim. Daneben erfasse ich im Rahmen eines privaten Monitoringprogramms unter Leitung von Paul Voskamp und Stef van Rijn (beide NL) jährlich den Brutbestand und das Reproduktionsverhalten von Rot- und Schwarzmilan sowie einiger Uhu-Reviere in den belgischen Ardennen. Zu meiner hauptamtlichen Tätigkeit im Naturschutz betreue ich ehrenamtlich die Uhubrutplätze im Altmühltal zwischen Eichstätt und Kelheim. Daneben erfasse ich im Rahmen eines privaten Monitoringprogramms unter Leitung von Paul Voskamp und Stef van Rijn (beide NL) jährlich den Brutbestand und das Reproduktionsverhalten von Rot- und Schwarzmilan sowie einiger Uhu-Reviere in den belgischen Ardennen.
 +
 +Christiane Geidel war schon von 2013 bis 2019 Stellvertretende Vorsitzende der AG Eulen und erneut ab 2023.
  
 ---- ----
- 
  
 ===== Martin Lindner ===== ===== Martin Lindner =====
Zeile 70: Zeile 52:
 **Stellvertretender Vorsitzender \\ Vorstand für Eulenschutz** **Stellvertretender Vorsitzender \\ Vorstand für Eulenschutz**
  
-@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​mlindnermitspektiv.jpg,​ Martin Lindner)"​)@+[{{  :​ag_eulen:​mlindnermitspektiv.jpg|Martin Lindner}}] 
 +/*@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​mlindnermitspektiv.jpg,​ Martin Lindner)"​)@*/
  
 Parkstr. 21 \\  Parkstr. 21 \\ 
Zeile 77: Zeile 60:
 [[martin.lindner@ageulen.de]] [[martin.lindner@ageulen.de]]
  
-... ist Jahrgang 1960 und arbeitet bei der Biologischen Station Hochsauerlandkreis. Bereits 1975 begann er mit der Beobachtung von Eulen und Greifvögeln im Sauerland. Seit 1990 liegt sein Schwerpunkt bei den Uhus und den Wanderfalken. Er hat bei verschiedenen ornithologischen Projekten wie der Adebar- und NRW-Kartierung mitgewirkt. Des Weiteren ist er im Amphibienschutz tätig ​und führt hier ein Schutzprojekt für die Kreuzkröte durch. Im örtlichen Naturschutzverein, ​   +... ist Jahrgang 1960 und arbeitet bei der Biologischen Station Hochsauerlandkreis. Bereits 1975 begann er mit der Beobachtung von Eulen und Greifvögeln im Sauerland. Seit 1990 liegt sein Schwerpunkt bei den Uhus und den Wanderfalken. Er hat bei verschiedenen ornithologischen Projekten wie der Adebar- und NRW-Kartierung mitgewirkt. Des Weiteren ist er im Amphibienschutz tätig. Im örtlichen Naturschutzverein, ​   
-bei dem er auch im erweiterten Vorstand ist, kümmert er sich als Schutzgebietsbetreuer intensiv um den Biotop- und Artenschutz und ist Mitglied des "Landschaftbeirat ​im Hochsauerlandkreis"​. Er ist Wikipedia-Autor und arbeitet im Wikipedia-Projekt Sauerland mit.+bei dem er auch im erweiterten Vorstand ist, kümmert er sich als Schutzgebietsbetreuer intensiv um den Biotop- und Artenschutz und ist Mitglied des "Naturschutzbeirats ​im Hochsauerlandkreis"​. Er ist Wikipedia-Autor und arbeitet im Wikipedia-Projekt Sauerland mit.
  
 ---- ----
Zeile 85: Zeile 68:
 **Vorstand für innere Organisation** **Vorstand für innere Organisation**
  
-@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​heidi_hillerich.jpg,​ Heidi Hillerich)"​)@+[{{  :​ag_eulen:​heidi_hillerich.jpg|Heidi Hillerich}}] 
 +/*@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​heidi_hillerich.jpg,​ Heidi Hillerich)"​)@*/
  
 Röntgenstraße 7 \\  Röntgenstraße 7 \\ 
Zeile 99: Zeile 83:
 **Kassenwart** **Kassenwart**
  
-@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​khillerichmitkatze.jpg,​ Klaus Hillerich)"​)@+[{{  :​ag_eulen:​khillerichmitkatze.jpg|Klaus Hillerich}}] 
 +/*@bild(right,​ "​(:​ag_eulen:​khillerichmitkatze.jpg,​ Klaus Hillerich)"​)@*/
  
 Röntgenstraße 7 \\  Röntgenstraße 7 \\ 
Zeile 116: Zeile 101:
  
 **Schriftleiter Eulen-Rundblick** \\  **Schriftleiter Eulen-Rundblick** \\ 
 +
 +Breslauer Str. 12 \\
 +68642 Bürstadt \\
 +Tel. 06206-9546844 \\
 [[peter.petermann@ageulen.de]] [[peter.petermann@ageulen.de]]
  
-Dr**Ernst Kniprath** ist am 29.10.2016 vom Amt des Schriftleiters des Eulenrundblicks zurückgetretenZu seinem **Nachfolger** wurde ebenfalls am 29.10.2016 Dr**Peter Petermann** gewählt.+... Jahrgang 1960, Diplom-Geograph und freischaffender Ornithologe,​ kam über die aktive Mitarbeit in verschiedenen Naturschutzorganisationen (seit 1976) zur Forschung (v.a.) an Vögeln der Fluss¬auen,​ insbesondere in Brasilien. Dort wirkte er mehrere Jahre in Amazonien und im Pantanal an Forschungsprojekten als Ornithologe mit. Schwer¬punkte der Naturschutzarbeit liegen derzeit bei Schutzgebiets¬be¬treu¬ung,​ Erforschung und Schutz des Ziegenmelkers,​ bei der Mitwirkung von Brutvogel-Monitoring,​ Recherchen zur Geflügelpest und ihrer Auswirkung auf Wildvögel usw.. Er hat an verschiedenen Buchprojekten mitgearbeitet(Foto: als Gast bei der Beringung von Raufußkäuzen im Harz) 
  
-Die AG Eulen dankt [[ag_eulen:​vorstand:​fruehere_vorstandsmitglieder|Dr. Ernst Kniprath]] ganz herzlich für seine Arbeit. 
  
 ---- ----
  
  
 + \\ \\ 
 ===== Bisherige Vorsitzende der AG Eulen ===== ===== Bisherige Vorsitzende der AG Eulen =====
  
Zeile 133: Zeile 123:
 |01.01.1999 ​ –  03.10.2004 |[[ag_eulen:​vorstand:​bisherige_vorsitzende#​Dr. Ortwin Schwerdtfeger|Dr. Ortwin Schwerdtfeger]] | |01.01.1999 ​ –  03.10.2004 |[[ag_eulen:​vorstand:​bisherige_vorsitzende#​Dr. Ortwin Schwerdtfeger|Dr. Ortwin Schwerdtfeger]] |
 |04.10.2004 ​ –  31.10.2007 |[[ag_eulen:​vorstand:​bisherige_vorsitzende#​Hubertus Illner|Hubertus Illner]] | |04.10.2004 ​ –  31.10.2007 |[[ag_eulen:​vorstand:​bisherige_vorsitzende#​Hubertus Illner|Hubertus Illner]] |
 +|01.11.2007 ​ -- 26.10.2017 |[[ag_eulen:​vorstand:​bisherige_vorsitzende#​Dr. Jochen Wiesner|Dr. Jochen Wiesner]] |
  
ag_eulen/vorstand.1509537099.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/05/09 23:44 (Externe Bearbeitung)