Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenliteratur:eulenbuecher:eulenarten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
euleninfos:eulenliteratur:eulenbuecher:eulenarten [2021/12/09 14:23]
ppeterman [Habichtskauz]
euleninfos:eulenliteratur:eulenbuecher:eulenarten [2021/12/09 14:36] (aktuell)
ppeterman
Zeile 253: Zeile 253:
  
 == Zink R, Winter J, Kaula C, Sanvilla C, Aberle S & Walter T == == Zink R, Winter J, Kaula C, Sanvilla C, Aberle S & Walter T ==
-Habichtskauz Wiederansiedlung in Österreich – Ein Urwaldbewohner kehrt zurück.+2019: Habichtskauz Wiederansiedlung in Österreich – Ein Urwaldbewohner kehrt zurück.
  
 Anlässlich des 10. Jahrestags des Auswilderungs- und Ansiedlungspro¬jektes für Habichtskäuze (Strix ura¬lensis) im östlichen Österreich brach¬te die Österreichische Vogelwarte, Außenstelle Seebarn, diesen großfor¬matigen,​ reich bebilderten Band her¬aus, um sowohl diese wenig bekannte Eulenart als auch die aufwendigen Maßnahmen der Nachzucht in menschlicher Obhut, der Vorberei¬tungsarbeiten im Gelände sowie des Monitorings des Wiederansiedlungs¬erfolgs einem breiten Publikum vor¬zustellen. Anlässlich des 10. Jahrestags des Auswilderungs- und Ansiedlungspro¬jektes für Habichtskäuze (Strix ura¬lensis) im östlichen Österreich brach¬te die Österreichische Vogelwarte, Außenstelle Seebarn, diesen großfor¬matigen,​ reich bebilderten Band her¬aus, um sowohl diese wenig bekannte Eulenart als auch die aufwendigen Maßnahmen der Nachzucht in menschlicher Obhut, der Vorberei¬tungsarbeiten im Gelände sowie des Monitorings des Wiederansiedlungs¬erfolgs einem breiten Publikum vor¬zustellen.
Zeile 264: Zeile 264:
  
 Wolfgang Scherzinger,​ 2021 im Eulen-Rundblick 71: 133 Wolfgang Scherzinger,​ 2021 im Eulen-Rundblick 71: 133
- ​\\ ​ 
  
----- 
  
- \\  +== Kleewein A & Malle G == 
-===== Bartkauz =====+2020: Der Habichtskauz (Strix uralensis) in Österreich. Bestandserhebung und Artenschutz für eine geheim¬nisvolle Eulenart. 
 +(Verlag des Naturwiss. Vereins für Kärnten / Klagenfurt am Wörthersee;​ Carinthia-Sonderheft Nr. 69)
  
-== Heimo Mikkola == +Wiewohl es seit dem 19. Jahrhundert immer wieder Habichtskauz-Nach¬weise aus Österreich gab, vor allem über Abschuss oder verunglückte Vögel, blieben Angaben zu Invasionen, Brutvorkommen oder Siedlungsdich¬te meist vage. In akribischer Recher¬che listen die Autoren hier alle über¬prüften Meldungen seit 1841 auf, nach Bundesländern aufgeschlüsselt. Wenn einzelne Habichtskäuze auch aus Waldlandschaften zwischen Wiener-wald und dem Burgenländisch-Unga¬rischen Grenzgebiet im Osten bis Salzburg und Osttirol im Westen Ös-terreichs bestätigt wurden, so be¬schränken sich Verdacht und Nach¬weise für Brutvorkommen auf zentra¬le Bereiche (Oberösterreich) und das südliche Grenzgebiet zu Slowenien. Dementsprechend wurde die Auswer¬tung historischer Daten auf die Bun¬desländer Kärnten und Steiermark konzentriert und in Relation zu den Habichtskauzbeständen im angren¬zenden Slowenien und Norditalien in¬terpretiert. ​ 
-1983: Der BartkauzNeue Brehm Bücherei+Da die meisten der 250 auswertbaren Meldungen aus Herbst und Winter stammen, wurde die Wahrscheinlich-keit von Invasionen infolge außerge¬wöhnlichen Bruterfolgs in „Mäuse¬jahren“ überprüft. Dabei zeigt sich für die Jahre 1980-2018 eine gute Korre¬lation zwischen dem Pollenflug der Fichte (als Indikator für eine nachfol¬gende Samenmast bzw. Mäusegrada¬tion) und dem Auftreten von Ha¬bichtskäuzen.  
 +Für 1857-2018 liegen 220 Habichts¬kauznachweise aus Kärnten vor (da¬von 17 durch „Erlegung“),​ wobei der Großteil aus der gezielten Bestandser¬fassung zwischen 2014-2017 stammt. Mit insgesamt 17 Brutnachweisen konnte der Status eines seltenen Brut¬vogels für Kärnten bzw. Österreich bestätigt werden (Schätzwert 2-5, ma-ximal 10 Bp. für Kärnten; 28-44 Bp. für Österreich). – Diese Schrift be¬sticht einerseits durch eine attraktive Bildgestaltung,​ vor allem aber durch die differenzierte und detailgenaue Aufschlüsselung der Belege für diese seltene und wenig bekannte Waldeu¬le.
  
-@bild(left, "​(:​euleninfos:​eulenliteratur:​der_bartkauz.jpg)"​)@ 
- 
-Hauptsächlich im Norden Europas und Nordamerikas ist der Bartkauz anzutreffen,​ einer der geheimnisvollsten Vögel der Taiga. 
- 
-Vorzüglich ist er an ein leben in den feuchten moosbewachsenen Kiefernwäldern angepaßt. Sein Gesichts- schleier ist der größte aller Eulen und exakt kreisförmig. Das weist auf einen hochentwickelten Gehörsinn hin, den er mit anderen Eulen der Gattung Strix gemein hat. Der Bartkauz ist eine der größten Eulen, doch seine Nahrung besteht vorwie- gend aus kleinen Säugern wie Mäusen und Spitzmäusen. Allein das Männchen jagt während der Brutzeit, und Beutefang kann während des ganzen Tages er- folgen. Bartkäuze wählen in Nordeuropa in der Regel alte Horste von Habicht, Bussard und auch vom Steinadler als Nistplatz. In vielen Gegenden, so in Mitteleuropa,​ ist er selten und nur sporadisch vertreten, aber in Schweden und Finnland gibt es reiche Vorkommen. Gewöhnlich führen diese Eulen eine umherstreifende lebensweise. Auf der Suche nach Nahrung wandern sie innerhalb der Nadel- waldzone. Der Verfasser studierte über zehn Jahre den Bartkauz in Finnland. Umfangreiche literatur wurde sorgfältig ausgewertet und in der vorliegenden Monographie auch mit eigenen Untersuchungen verglichen. _ISBN 3 89432 227 6 
  
 +Wolfgang Scherzinger,​ 2021 im Eulen-Rundblick 71: 134
  ​\\ ​  ​\\ ​
  
Zeile 301: Zeile 297:
  
  ​\\ ​  ​\\ ​
 +
  
 ===== Waldkauz ===== ===== Waldkauz =====
euleninfos/eulenliteratur/eulenbuecher/eulenarten.1639056187.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/09 14:23 von ppeterman