Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenarten:bartkauz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
euleninfos:eulenarten:bartkauz [2021/12/06 20:40]
ppeterman [Lebensraum]
euleninfos:eulenarten:bartkauz [2021/12/06 20:41]
ppeterman [Nahrung]
Zeile 34: Zeile 34:
  
  
-Trotz seiner ​Größe ​ernährt ​sich der Bartkauz hauptsächlich ​von Kleinsäugern. Hauptbeutetiere sind mit teilweise weit über 60% Erdmäuse. Daneben werden RötelmäuseSumpfmäuse und andere Wühlmausarten erbeutet, aber auch Spitzmäuse. Der Anteil an Spitzmäusen ​ist außerhalb der Brutzeit sehr hoch und kann über 40% ausmachen. Kleinvögel und Frösche werden dagegen eher selten erbeutet und machen lediglich 2% der Nahrung aus.+Bartkäuze können durchaus Schermäuse,​ Eichhörnchen,​ Birkhühner oder Junghasen erbeuten, doch machen Kleinsäuger bis zu 98 % ihrer Beute aus. Denn trotz ihrer Größe ​ernähren sie sich vorwiegend ​von Erd-Rötel- oder Sumpfmäusen. Der Anteil an Spitzmäusen ​variiert regional erheblich ​und kann außer-brutzeitlich ​über 40% ausmachen. Kleinvögel und Frösche werden dagegen eher selten erbeutet und machen lediglich 2% der Nahrung aus.  
 + 
 +Bemerkenswert ist das hoch entwickelte Gehör der Bartkäuze, das eine exakte Lokalisierung der Beute selbst unter der Schneedecke ermöglicht. Dabei stürzen die Käuze kopf voran in den Schnee, so dass sie mitunter darin gänzlich eintauchen! 
  
 ===== Gefährdung ===== ===== Gefährdung =====
euleninfos/eulenarten/bartkauz.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/06 21:55 von ppeterman