Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


euleninfos:eulenarten:sperbereule

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
euleninfos:eulenarten:sperbereule [2021/12/06 21:36]
ppeterman [Fortpflanzung]
euleninfos:eulenarten:sperbereule [2021/12/06 21:37]
ppeterman [Nahrung]
Zeile 31: Zeile 31:
  
  
-Die Sperbereule bewohnt bevorzugt ​die höhergelegenen ​lichten ​Altbestände von Kiefern-, Fichten-, Lärchen- und Birkenwäldern ​aber auch Mischwälder der nördlichen Taiga. In Europa brütet sie nur in Norwegen, Schweden, Finnland und NordrußlandSie braucht Wälder ​mit höhlenreichen Altbäumen ​und alten Krähen- und Elsternnester mit angrenzenden ​offenen Flächen wie z.B. Hochmoore ​oder auch Kahlschläge, ​auf denen sie jagen kann. +Die Sperbereule bewohnt bevorzugt ​stark aufgelichtete und durch Moore, Brandflächen oder Kahlschläge durchbrochene Wälder der nordischen Taiga. In Norwegen, Schweden, Finnland und im Norden des Europ. Russland ist sie in alten und lichten ​Zirben-, ​Kiefern-, Fichten-, Lärchen- und Birkenwäldern ​zu finden, seltener ​auch in MischwäldernFür den Brutbiotop ist eine Verschneidung von lockerem Baumbestand (mit höhlenreichen Altbäumen, ausgemorschten Baumstümpfen oder alten Krähen- und Elsternnestermit offenen Flächen, auf denen Mäuse in höherer Dichte und besserer Erreichbarkeit erbeutet werden können charakteristisch (wie z.B. Hochmoore, Sturm- und Brandflächen,​ aber auch große ​Kahlschläge). In außergewöhnlich strengen Wintern weichen Sperbereulen oft weit nach Süden ausund überwintern dann in der offenen Agrarlandschaft mit Hecken, Feldgehölzen oder markanten Einzelbäumen als Jagdwarte.
 ===== Nahrung ===== ===== Nahrung =====
  
  
-Die Sperbereule ​ist hauptsächlich tagaktiv, ​jagt aber auch noch in der Dämmerung. ​Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus Wühlmäusen und hier hauptsächlich Rötelmäuse. Zur Brutzeit können diese 96% der Beute ausmachen. Außerhalb der Brutzeit ​und hier vor allem im Winter ​werden auch verschiedene kleinere Vogelarten ​bis zur Größe ​einer Drossel oder sogar eines Schnee- oder Haselhuhns erbeutet und auch vermehrt SpitzmäuseLemminge werden dagegen eher selten erbeutet.+Die Sperbereule jagt vorwiegend ​in der Dämmerung, verlängert ihre Aktivitätsphasen zur Brutzeit aber in den hellen TagIhre Nahrung besteht fast ausschließlich aus Wühlmäusen, bevorzugt Erdmaus ​und Nordische Wühlmaus, regional auch Rötelmaus; zur Brutzeit können diese 97% der Beute ausmachen. Bei geringer Dichte und/oder schlechter Erreichbarkeit derselben dienen Scher- und Spitzmäuse als Alternative,​ ausnahmsweise auch Lemminge. Außerhalb der Brutzeit ​- speziell ​im Winter ​- kann die Sperbereule als rasanter Jäger Vögel ​bis zur Größe ​von Drosseln, seltener ​Schnee- oder Haselhuhn erbeutenÜberwintert sie im Agrarland, kommen auch Hamster, Ratten und Tauben auf die Beuteliste; nutzt gelegentlich sogar Aas großer Wirbeltiere.
  
 ===== Gefährdung ===== ===== Gefährdung =====
euleninfos/eulenarten/sperbereule.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/06 21:59 von ppeterman