Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_eulen:tagungen:tagungsfuehrer

Überblick bisher erschienener Tagungsführer

Die Tagungsführer enthalten Kurzfassungen der einzelnen Vorträge. Es gibt sie erst seit der Tagung 2000 in St. Andreasberg im Harz. Zu den Tagungen, die die AG Eulen zusammen mit dem „Förderverein für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten e.V.“ veranstaltet hat (2002, 2006, 2010, 2014, 2018), gibt es keine Tagungsführer. Die noch vorhandenen:

  • 2021 (Münster)
  • 2019 (Bad Blankenburg)
  • 2017 (Breklum)
  • 2013 (Waren/Müritz)
  • 2009 (Sebnitz)
  • 2005 (Öhringen)
  • 2003 (Dornbirn)
  • 2001 (Ludwigsburg)

können zum Preis von 1,50 EUR, zuzüglich 2,– EUR Versandkosten, beim Kassenwart der AG Eulen, Klaus Hillerich, Röntgenstraße 7, D-64823 Groß-Umstadt, Tel. 06078 / 8836, klaus.hillerich@ageulen.de, bestellt werden.

36. Jahrestagung 2021 in Münster



Simon Birrer „Eulopa“ – Neue Resultate zu den Eulen aus dem Europäischen Brutvogelatlas EBBA2
Alexandra Esther Resistenzen gegen Antikoagulanzien und Gefahren durch Rodentizide
Hubert Große Lengerich 30jährige Schleiereulen- und Steinkauz Schutzbemühungen in Münster
Stephan Grote Obstweiden und Obstwiesen in der westfälischen Kulturlandschaft – Geschichte – Ökologie – Pflege
Christian Harms Mit Mikrofon und Kameras Uhu-Geheimnissen auf der Spur
Steffen Kämpfer & T. Fartmann Brut- und Nahrungsökologie der Sumpfohreule auf den Ostfriesischen Inseln
Herbert Keil Überlebensrate und Dispersion im ersten Lebensjahr von Steinkäuzen im Landkreis Ludwigsburg
Martin Lindner Forstwirtschaft in Natura 2000 Gebieten
Hubert Ortmann Das Zusammenleben von Waldkauz und Hohltaube
Ronald van Harxen Der Steinkauz in den Niederlanden
Magdalena Wlodarz Das Nahrungsspektrum junger und adulter Schleiereulen in Brandenburg

35. Jahrestagung 2019 in Bad Blankenburg



Ulrich Augst Die Eulen im Nationalpark „Sächsische Schweiz“
Johannes Bradtka Zur Habichtskauz-Wiederansiedlung in den Wäldern des nordbayerischen und westböhmischen Grundgebirges
Christian Harms Beuteeintrag und Fütterungsverhalten von Uhus anhand kontinuierlicher Videoaufzeichnungen an einem IR-Kamera überwachten Brutplatz 2015 während der Jungenaufzucht
Christian Harms Was bedeutet die Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn für den Uhu ? - Versuch einer realistischen Risikoanalyse
Christian Harms, Josef Hipp & Siegfried Hilfinger Konkurrenz von Gänsesäger und Uhu um eine Bruthöhle am Kaiserstuhl - Die Auseinandersetzungen 2018 und 2019 im Vergleich
Jonathan Haw Eulenschutz und Bildungsarbeit in Südafrika - Erfolge von 20 Jahren Owlproject.org & EcoSolutions.co.za
Andreas Kämpfer-Lauenstein 40 Jahre Rauhfußkauz-Monitoring im Arnsberger Wald, Nordrhein-Westfalen
Ingrid Kohl, Christoph Leditzning, Franz Aigner 10 Jahre Habichtskauz-Wiederansiedlung um das Wildnisgebiet Dürrenstein, Österreich (IUCN Kategorie I, UNESCO Weltnaturerbe)
Ubbo Mammen Bestandstrend der Eulen Deutschlands
Frank Rau Uhu und Wanderfalken: Dynamische Populationen und Populationsdynamik im Südwesten Deutschlands
Yehor Yatsiuk Waldkauz-Monitoring in der Kharkiv-Region einschließlich Homilsha Forest Nationalpark, Ukraine
Richard Zink 10 Jahre Habichtskauz-Wiederansiedlung in Österreich

33. Jahrestagung 2017 in Breklum



ag_eulen/tagungen/tagungsfuehrer.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/16 20:38 von ppeterman