Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ag_eulen:tagungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Tagungen

31. Jahrestagung der Deutschen AG zum Schutz der Eulen e. V.

Ankündigung

Vom 16.-18. Oktober 2015 wird die diesjährige Jahrestagung der AG Eulen im AWO SANO Ferienzentrum Oberhof/Rennsteig (Zellaer Str. 48, 98559 Oberhof, http://www.ferienzentrum-oberhof.de) stattfinden. In dieser Hotel­anlage finden wir unter einem Dach alle zur Durchführung einer kompakten Veranstaltung erforderlichen Einrichtungen, d.h. einen ausreichend großen Vortragsraum, eine geräumige Kantine mit Wahlessen zur Selbstbedienung, eine kleine Gaststätte und modern eingerichtete Zimmer. Da sich das AWO SANO Ferienzentrum außerhalb der Ortslage des bekannten Wintersportortes befindet, empfiehlt es sich, nicht nur die Übernachtungen zu buchen, sondern auch das recht preisgünstige Angebot zur Verpflegung im Objekt zu nutzen. Für beide Übernachtungen mit Abendessen am Freitag, Vollpension am Samstag und Frühstück am Sonntag werden lediglich 110,- Euro erhoben. Hinzu kommen nur noch 2,- Euro Kurtaxe pro Tag und bei der Nutzung eines Einzelzimmers ein Zuschlag von 10,- Euro pro Nacht. Im Haus sind 100 Übernachtungen vorreserviert und müssen bis 10. September 2015 bitte direkt beim AWO SANO Ferienzentrum (E-Mail: info@ferienzentrum-oberhof.de, Tel.: 036842-2810) mit dem Hinweis „AG Eulen“ verbindlich gebucht werden.

Am Freitag werden wir unser Vortragsprogramm noch nicht beginnen, sondern zunächst am Abend unseren traditionellen AG Eulen-Stammtisch in der Gaststätte haben. Am Samstagvormittag wird das Vortragsprogramm starten und abends die Mitgliederversammlung stattfinden, bei der entsprechend unserer Satzung wieder eine Vorstandswahl ansteht. Für den Sonntagvormittag sind verschiedene Exkursionen in die nähere Umgebung geplant.

Tagungsprogramm

Freitag, 16.10.2015

  • ab 18:00 Uhr Eulenschützer-Stammtisch
  • 20:00 Uhr Zusammenkunft der Landesbeauftragten und Arten-Spezialisten

Samstag, 17.10.2015

  • 8:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
    • Jochen Wiesner (Jena): Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V. (AG Eulen)
    • Christoph Unger (Hildburghausen): Vorsitzender des Vereins Thüringer Ornithologen e.V: (VTO)
  • 9:00 Uhr Themenkreis: Bestandsentwicklung und Verbreitung
    • Simon Birrer, Peter Knaus, Sylvain Antoniazza & Samuel Wechsler (Sempach): Drei Jahre Felderhebungen zum Schweizer Brutvogelatlas 2013-16 – neue Erkenntnisse zu den Eulen.
    • Michael Jöbges (Recklinghausen): Zu Vorkommen und Populationsentwicklung des Uhus in Nordrhein-Westfalen.
  • 10:15 – 11:00 Uhr Kaffeepause
    • Karl-Heinz Reiser & Hans-Dieter Martens (Mendelby & Neuwittenbeck): Aktuelle Angaben zum Brutbestand des Uhus in Schleswig-Holstein.
    • Kersten Hänel : Der Uhu im Weserbergland – Zwischenstand (2015) einer laufenden Untersuchung.
  • 12:00 Uhr Mittagpause
  • 13:30 Uhr Fortsetzung verschiedener Themen
    • Ulrich Augst (Sebnitz): Die Besiedlung Ostsachsens durch den Uhu Bubo bubo.
    • Volker Zahner (Weihenstephan): Einblicke in die Lebensgemeinschaft Schwarzspechthöhle – Ort der Konkurrenz und Prädation
    • Wilhelm Meyer (Unterpreilipp): Spechthöhlen – wertvoll, aber gefährdet!
  • 15:30 – 16:15 Uhr Kaffeepause
  • 16:15 Uhr Beiträge zu verschiedener Themen
    • Christiane Geidel (Roth): Geocaching – des einen Freud, des andern Leid!
    • Ortwin Schwerdtfeger (Osterode): Identifizierung des Rauhfußkauzes durch seinen individuellen Gesang
    • Martin Görner (Jena): Windkraftanlagen im Wald – Probleme für den Vogelschutz?
    • Ernst Kniprath (Einbeck): Wie können wir Amateure an unsrer Arbeit beteiligen?
  • 18:30 Uhr Abendessen
  • 20:00 Uhr Mitgliederversammlung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.

Sonntag, 18.10.2015

  • 8:30 Uhr Treffen zu den Exkursionen
    • Exkursion 1 – Fahrt in ein Gebiet des Thüringer Waldes mit aktuellen Sperlingskauz-Nachweisen (Leitung: Bernd Friedrich & Jochen Wiesner)
    • Exkursion 2 – Fahrt zu einem Uhu-Lebensraum am Südabhang des Thüringer Waldes (Leitung: Martin Görner)
    • Exkursion 3 – Fahrt in die am Nordabhang des Thüringer Waldes gelegene „Thüringeti“, einer großflächig extensiv beweideten Landschaft mit Steinkauz-Vorkommen (Leitung: Harald Lange)

Tagungsende gegen 12:00 Uhr

Stand: 25. September 2015

Anmeldungen zur Tagung bitte mit vollständiger Adressenangabe bis zum 15.09.2015 an
WILHELM MEYER: Unterpreilipp Nr. 1, 07407 Rudolstadt, Tel.: 03672-423148 oder per E-Mail.

Vorträge und Poster mit Kurzfassung bitte bis spätestens 15.09.2012 dem Vorsitzenden mitteilen:
DR. JOCHEN WIESNER, Oßmaritzer Str. 13, 07745 Jena, Tel.: 03641-603334 oder per E-Mail. Ein Anmeldeformular finden Sie unten; weitere Hinweise zur Tagung erscheinen hier.

Anfahrt per Bahn: Die nächstgelegene Haltestelle ist Oberhof/Rennsteig Rondell/Rennsteiggarten.


Aktueller Stand und eine letzte Erinnerung für die Spätanmelder:

Bis zum 16.09. abends haben sich 75 Eulenfans angemeldet, davon wollen 
  50 am Eulenstammtisch am Freitag teilnehmen,
am Sonntag haben sich 
  23 für die Exkursion 1 (Sperlingskauz) entschieden,
  9 für die Uhu-Exkursion (Nr.2), weitere 
  18 wollen zu den Steinkäuzen (Exkursion 3),
  8 wollen gar nicht, 
der Rest hat sich noch nicht entschieden oder einfach die Angabe
vergessen. Ein Problem ist das unhandliche Anmeldeformular.
Das soll grundlegend geändert werden, zur Mitgliederversammlung
am Samstag werden erste Vorschläge diskutiert.

Wer sich noch anmelden will, kann das abgekürzt per E-Mail an 
Wilhelm Meyer meyer-preilipp@t-online.de tun:
 "Name, Vorname, Titel, Erreichbarkeit (Adresse, E-Mail, Telefon),
  Anreise (Eulenstammtisch?) Abreise, welche Exkursion?
  Zimmerbestellung erledigt?"
  
Es erwartet uns wieder eine interessante Tagung und die Begegnung
mit alten Freunden.

Anmeldeformular



Vergangene und bevorstehende Tagungen

Nr. Jahr Ort
31 2015 Oberhof / Thüringen
30 2014 Halberstadt Tagungsprogramm
29 2013 Waren / Müritz Tagungsbericht
28 2012 Bad Blankenburg Tagungsbericht
27 2011 Marsberg / Sauerland Tagungsbericht
26 2010 Halberstadt
25 2009 Sebnitz / Sachsen Tagungsbericht
24 2008 Freiburg / Breisgau Tagungsbericht
23 2007 Groningen / Niederlande Tagungsbericht
22 2006 Halberstadt Tagungsbericht
21 2005 Öhringen Tagungsbericht
20 2004 Dittrichshütte Tagungsbericht
19 2003 Dornbirn Tagungsbericht
18 2002 Meisdorf Tagungsbericht
17 2001 Ludwigsburg Tagungsbericht
16 2000 St. Andreasberg Tagungsbericht
15 1999 Rathenow Tagungsbericht
14 1998 Tecklenburg
13 1997 Duisburg
12 1996 Kalchreuth
11 1995 Bad Blankenburg
10 1994 Friedrichsbrunn
9 1993 Neuschönau Tagungsbericht
8 1992 Weimar Tagungsbericht
7 1991 Coesfeld
6 1990 Homburg
5 1989 Breuberg
4 1987 Dieburg
3 1986 Mitwitz Tagungsbericht
2 1985 Grävenwiesbach Tagungsbericht
1 1981 Giessen
ag_eulen/tagungen.1443204491.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/05/09 23:44 (Externe Bearbeitung)